Semptturnier 2018

Am Wochenende 08./09. September 2018 fand das alljährliche Erdinger Semptturnier wie immer in der Semptsporthalle in Altenerding statt. Nachdem die Organisation im Vorfeld sowie die Aufbauarbeiten in der Halle am Abend des 07.09.2018 durch das mittlerweile bestens eingespielte Organisationsteam der Badmintonabteilung des TSV Erding geschafft waren, konnte es am Samstag, den 08.09.2018 pünktlich um 9 Uhr nach der Begrüßung durch Rainer Ulshöfer mit der ersten Disziplin losgehen.

Gestartet wurde mit den Mixed in den Klassen A (Bayernliga, Bezirksoberliga, Bezirksliga) und B (Bezirksklasse A und B).

Im Mixed A war für den TSV Erding die Paarung Florian Ulrich/Theresa Schwaiger am Start. Diese schaffte es nach den Gruppenspielen zwar leider nicht in die K.O.-Runde, jedoch wurde wie jedes Jahr in allen Disziplinen auch eine Sektrunde ausgetragen, in der sich die Paarungen, die den Einzug in die K.O.-Runden nicht geschafft hatten, noch einmal untereinander messen konnten. Hier konnten sich Schwaiger/Ulrich zunächst in drei Sätzen gegen die Paarung Sandke / Alfaro (BV Bamberg) durchsetzen und ins sog. „Sektfinale“ einziehen.  Hier trafen sie auf Hey/Bayerl (SV Lohhof/TSV Eintracht Karlsfeld) , welchen sich die Erdinger nach drei Sätzen denkbar knapp geschlagen geben mussten. Den Sieg im Mixed A holte sich die Paarung Rupprecht / Bader (TSV Ebersberg), die nach einem knappen Sieg im Halbfinale das Finale gegen Bein / Euringer (Post SV Landshut) in zwei Sätzen gewinnen konnten. Den 3. Platz belegte die Paarung Mußer / Janson (TSV Ebersberg).

Der TSV Erding war im Mixed B durch die Paarungen Roswitha Altmann / Jörg Peter, Pia Stoffers / Hannes Niestroj, Kerstin Fuchs / Jürgen Rothammer, Elisabeth Mack / Bert Bos sowie Angela Dämmrich/ Gunawin Gunawin vertreten. Während es Dämmrich/Gunawin bis ins Achtelfinale der K.O.-Runde schafften, spielten die übrigen Erdinger Paarungen in der Sektrunde um den Sekt weiter. Hier konnten Altmann/Peter ins Sektfinale einziehen, mussten sich im Kampf um den Sekt am Ende aber Pusch / Todenhagen (ESV Neuaubing) geschlagen geben. In der K.O.-Runde konnten sich Gundermann/Fischer (TSV Isen) klar durchsetzen und letztlich ins Finale des Mixed B einziehen. Hier trafen sie auf Pelger / Giesinger (TV 1868 Burghausen) und landeten nach zwei Sätzen auf dem 1. Platz. Hinter Pelger/Giesinger auf Platz 2 konnten sich nach zwei spannenden Sätzen Fink / Weiß (TSV Ebersberg) über den 3. Platz freuen.

Nach den Mixed starteten ab 13 Uhr auch die Damen- und Herreneinzel.

Im Dameneinzel der Klasse A war der TSV Erding in diesem Jahr nicht vertreten. Hier konnte sich Sonja Deißenböck (OSC München) nach zwei Siegen in der Gruppenphase und einem spannenden Halbfinale gegen Christina Gensch (Polizei SV München) im Finale in zwei Sätzen gegen Daniela Hey (SV Lohhof) durchsetzen. Dritte wurde nach drei hart umkämpften Sätzen Mira Bein (Post SV Landshut. Den Sekt im Dameneinzel A holte sich Sylvia Sandke (BV Bamberg).

Sehr erfreulich aus Erdinger Sicht verlief das Dameneinzel B. Hier trat Theresa Schwaiger als einzige Spielerin des TSV Erding an und konnte jedes ihrer Spiele mit nur einem Satzverlust gewinnen. Damit durfte sich Schwaiger am Ende über einen verdienten 1. Platz im Dameneinzel B freuen. Der 2. Platz ging an Sabrina Hammerschmidt (VfL Günzburg), Platz 3 an Stefanie Leinweber (SV Lohhof). Der Sekt ging an Yvonne Pelger (TV 1868 Burghausen).

Im Herreneinzel der Klasse A war der TSV Erding durch Florian Ulrich vertreten. Dieser schaffte als zweiter der Gruppe den Einzug in die K.o.-Runde, musste sich allerdings im Viertelfinale Patrik Horstmann geschlagen geben. Sieger im Herreneinzel A wurde nach zwei knappen Sätzen im Finale Matthias Bader (TSV Ebersberg) vor Stan Wang (Polizei SV München) und Ayato Nunokawa (OSC München). Den Sekt holte sich hier David Bettencourt da Cruz (OSC München).

Das Herreneinzel B war, wie schon im vergangenen Jahr, gut besetzt. Hier gingen auch einige Spieler des TSV Erding an den Start, nämlich Tim Mach, Jörg Peter, Wolfgang Beer und Bert Bos. Erfreulicherweise schaffte es Tim Mach als Nachwuchsspieler des TSV Erding Badminton in die K.O.-Runde, musste sich hier aber im Viertelfinale geschlagen geben. Die übrigen Erdinger traten in der Sektrunde letztlich gegeneinander an, hier kämpften am Ende Beer und Peter im Sektfinale. Über den Sekt durfte sich nach drei spannenden Sätzen Wolfgang Beer freuen. In der Hauptrunde schafften es Markus Schirmer (SV Aschau) und Julian Schulte (TSV Oberhaching) nach einigen hart umkämpften Spielen ins Finale. Den 1. Platz holte sich nach zwei Sätzen Markus Schirmer vor Julian Schulte. Platz 3 erkämpfte sich  Philip Swazinna (TSV Neufahrn).

Am Sonntag, 09.09.2018 gingen dann die Damen- und Herrendoppel ab 9 Uhr an den Start.

Gestartet wurde mit den Herrendoppeln. In der Klasse A waren als einzige Erdinger Paarung Florian Ulrich/Jochen Behringer am Start und schafften den Einzug in die K.O.-Runde, verloren dort aber leider das Viertelfinale gegen Bayerl / Mühlbauer (TSV Eintracht Karlsfeld). Sehr spannend gestalteten sich das Finale sowie das Spiel um Platz 3. Hier traten im Finale Nettinger / Euringer (Post SV Landshut) und Neder / Schäffer (SGS Erlangen/TV Marktheidenfeld) gegeneinander an und lieferten sich drei Sätze, an deren Ende sich Nettinger / Euringer über den Sieg im Herrendoppel A freuen durften. Das Spiel um Platz 3 gewannen Fischer / Zwicklbauer (TSV Isen/TV Traunstein) ebenfalls nach drei Sätzen gegen Bayerl / Mühlbauer. Den Sekt holten sich Viertel / Brandl (TSV Altenmarkt).

Das Herrendoppel B war, wie auch schon in den vergangenen Jahren, die teilnehmerstärkste Disziplin. Für die Erdinger traten hier Bert Bos mit Jörg Muck (TSV Neubiberg-Ottobrunn), Hannes Niestroj / Tim Mach, Andre Haase / Jörg Peter, Jürgen Rothammer / Gunawin, Wolfgang Beer / Rainer Ulshöfer sowie Thomas Wagner / Korbinian Maier an. Hiervon schafften es Wagner/Maier souverän in die K.O.-Runde und konnten dort zunächst das Achtelfinale klar für sich entscheiden, scheiterten dann aber leider im Viertelfinale im dritten Satz an Yousaf / Habib-ur-Rehmann. Den Sieg im Herrendoppel B holten sich nach vielen anstrengenden und spannenden Spielen letztlich Altheimer / Paulus (TSV Haar) vor Hecher / Hecher (TSV Neufahrn) auf Platz 2 und den Drittplatzierten Yousaf / Habib-ur-Rehmann. Die Erdinger Paarungen, die es nicht in die Hauptrunde geschafft hatten, kämpften in der Sektrunde um den Sekt weiter. Am weitesten kamen hier Niestroj / Mach und Rothammer / Gunawin, die es jeweils ins Halbfinale der Sektrunde schafften, den Einzug ins Sektfinale aber leider verpassten.

Die Damendoppel der Klasse A lieferten sich sehr spannenden und zum Teil denkbar knappe Spiele. Am Ende durften sich nach drei Sätzen im Finale Gensch / Phung (Polizei SV München) über den 1. Platz freuen. Platz 2 belegten Reiber / Pietsch (Polizei SV München/TSV Neuhausen), Platz 3 ging an Wei-Ling / Rank (BC Fürstenfeldbruck). Den Sekt holten sich Seisenberger / Gundermann (TSV Isen).

Im Damendoppel B waren die Erdinger wieder mit von der Partie, hier traten Mack / Schwaiger, Stoffers / Altmann und Dämmrich / Fuchs an. Mack/Schwaiger schafften den Einzug in die Hauptrunde und mussten sich dort im Halbfinale nur knapp Schindele / Breit (TSV Ebersberg) geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 gaben die Erdinger Damen noch einmal alles, verloren am Ende aber knapp in zwei Sätzen gegen Fink / Schuster (TSV Ebersberg) und mussten sich mit dem vierten Platz zufrieden geben. Den 1. Platz im Damendoppel B holten sich nach drei Sätzen im Finale Schindele / Breit (TSV Ebersberg) vor Leinweber / Kaiser (SV Lohhof). Die Paarungen Stoffers / Altmann und Dämmrich / Fuchs kämpften in der Sektrunde weiter, hier holten sich am Ende Dämmrich/Fuchs den Sekt im Damendoppel B.

Über den diesjährigen Mannschaftspokal durfte sich der TSV Ebersberg freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt war es, trotz geringerer Teilnehmerzahlen als in den vergangenen Jahren, ein schönes und gut organisiertes Turnier mit vielen hochklassigen und spannenden Spielen sowie glücklicherweise ohne Verletzungen.

Abschließend dürfen wir noch unserem Sponsor, Jörg Muck (OLIVER Sport & Squash GmbH) sowie unseren weiteren Sponsoren, der Firma CTS, den Stadtwerken Erding, der Stadt Erding sowie der Firma Spetec, herzlich für ihre Unterstützung danken!

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern des diesjährigen Turniers und freuen uns schon auf das Semptturnier 2019!!

Kommentar hinterlassen