Semptturnier 2017

Am Wochenende 09./10. September 2017 fand das 36. Semptturnier der Abteilung Badminton des TSV Erding statt. Gespielt wurde wie auch in den vergangenen Jahren in zwei Leistungsklassen A (Bayernliga, Bezirksoberliga, Bezirksliga) und B (Bezirksklasse A und B).

Dieses Jahr ging das Turnier sogar mit einer Neuerung an den Start: es wurde nicht mehr nur in den Doppeldisziplinen, also Mixed, Damendoppel und Herrendoppel gespielt, sondern erstmalig in der Geschichte des Semptturniers auch die Disziplin Einzel angeboten, was vor allem bei den Herren sehr gut angenommen wurde.

Für die Erdinger selbst ging es zunächst wie jedes Jahr nach monatelangen Vorbereitungen schon am Freitag Abend mit dem Aufbau und den Vorbereitungen in der Semptsporthalle los, der ohne Probleme dank jahrelanger Erfahrung über die Bühne ging.

Am Samstag, den 09.09.2017 ging es dann um 9 Uhr mit den Mixed los. Im Mixed Klasse A gingen 18 Paarungen an den Start, im Mixed B waren es in diesem Jahr 10 Paarungen. Auch einige Erdinger Paarungen gingen in beiden Leistungsklassen an den Start, insbesondere werden auch die Jugendspieler der Abteilung an den Turnierbetrieb der Erwachsenen langsam herangeführt und gaben ihr bestes. In der Klasse A schaffte es die Paarung Amelie Meyer/Florian Ulrich vom TSV Erding bis ins Viertelfinale. Hier mussten sie sich dann aber den späteren Siegern im Mixed A, Schöffl/Okine vom TSV Vaterstetten, geschlagen geben. Diese zogen ohne Probleme ins Finale ein und konnten sich gegen die Paarung Winter/Hüttmann vom ESV München durchsetzen. Auf den 3. Platz im Mixed A schafften es Dachlauer/Göbel (SB Uffenheim/TV Ochsenfurt).

In der Klasse B war die erfolgreichste Erdinger Paarung Kerstin Fuchs/Gunawin Gunawin, die sich letztlich den Sieg in der „Sektrunde“ sicherten. Die Sektrunde ist Tradition beim Erdinger Semptturnier und wird zwischen den drittplatzierten der Gruppenspiele ausgetragen. Sieger im Mixed B wurde die Paarung Pietsch/Gandon (Polizei SV München / TSV Türkenfeld 1923), die sich im Finale gegen Endres / Maus (DjK Eichstätt) durchsetzte. Auf den 3. Platz schafften es Pelger / Giesinger (TV 1868 Burghausen).

Während der letzten Mixed Finalspiele wurde auch gegen 13 Uhr mit den Einzeln begonnen. Bei den Herren kam die Möglichkeit, nun beim Erdinger Turnier auch Einzel zu spielen, besonders gut an. Im Herreneinzel A gingen letztlich 20 Herren an den Start, im Herreneinzel B waren es 15. Auch hier waren wieder einige Erdinger Spieler mit von der Partie. Im Herreneinzel A ging Korbinian Maier an den Start, musste sich aber früh geschlagen geben. Nach vielen knappen und hochklassigen Spielen stand letztlich der Sieger im Herreneinzel A, Tom Käßner vom OTG 1902 Gera fest. Er gewann das Finale gegen Oliver Winter vom ESV München. Dritter wurde Matthias Bader vom TSV Ebersberg. Den Sekt in der Sektrunde holte sich Karsten Borgmann vom TSV Ebersberg.

Im Herreneinzel B waren die Erdinger gleich mit 4 Herren vertreten. Neben den Jugendlichen Tom Mach und Hannes Niestroj versuchten hier auch Bert Bos und Stanco Ropic ihr Glück. Am erfolgreichsten war hier Stanco Ropic, der sich im Sektfinale durchsetzen konnte und sich somit den Sekt in der Klasse B sicherte. Der Sieg im Herreneinzel B ging an Günther Tacke vom Polizei SV München. Zweitplatzierter wurde Markus Schirmer vom TSV 1868 Burghausen, Dritter wurde Daniel Steger von der SpVgg Erdweg.

Bei den Damen war die Beteiligung in den Einzeln leider geringer als bei den Herren. Hier gingen in der Klasse A lediglich 6 Damen an den Start, in der Klasse B waren es 4 Meldungen. Die Erdinger waren im Dameneinzel A mit Krystina Gundermann und Amelie Meyer sowie im Dameneinzel B mit der Jugendlichen Lena Hofmann vertreten. In der Klasse A zogen Daniela Hey vom SV Lohhof und Astrid Scheiel vom TSV Neubiberg-Ottobrunn ins Finale ein. Hier konnte sich Daniela Hey durchsetzten und sich den Sieg im Dameneinzel A sichern. Krystina Gundermann unterlag im Spiel um Platz 3 Sonja Hoffmann vom Polizei SV München. Den Sekt holte sich Andrea Ngao vom Polizei SV München.

Im Dameneinzel B holte sich Iryna Pietsch vom Polizei SV München den Sieg. Zweite wurde Julia Hüttmann (ESV München). Auf dem 3. Platz landete Karuniya Vijayakaran (Polizei SV München). Lena Hofmann vom TSV Erding konnte sich neben einiger Erfahrung am Ende über den Sekt im Dameneinzel B freuen.

Am Sonntag ging es dann weiter mit den Doppeldisziplinen. Die Herren starteten hier wie üblich etwas früher als die Damen. Um 9 Uhr waren im Herrendoppel A 18 Paarungen und im Herrendoppel B 15 Paarungen startklar. Im Herrendoppel A waren die Erdinger durch Florian Ulrich/Jochen Behringer vertreten, im Herrendoppel B durch die Jugendlichen Tim Mach/Hannes Niestroj sowie durch Korbinian Maier/Thomas Wagner, Jürgen Rothammer/Gunawin Gunawin, Andre Haase/Rainer Winter und Bert Bos/Jörg Peter.

Im Herrendoppel A setzte sich die Paarung Nettinger/Euringer vom Post SV Landshut in einem hochklassigen Finale gegen Pal/Hopp vom TuS Geretsried durch.  Im Spiel um Platz 3 setzten sich Lehmann/Heinle durch, damit ging der 3. Platz  ebenfalls an den TuS Geretsried. Den Sekt im Herrendoppel A holten sich Göbel / Nähle (TV Ochsenfurt / DjK Regensburg).

Die beste Erdinger Paarung im Herrendoppel B war Maier/Wagner. Hochmotiviert und konzentriert gingen die beiden an den Start und zogen nach einigen anstrengenden Spielen in das „kleine Finale“, das Spiel um Platz 3 ein. Hier machten sich dann aber die Anstrengungen der vorherigen Spiele bemerkbar, so dass sich Maier/Wagner letztlich Tacke/Schuhmann vom Polizei SV München geschlagen geben mussten, die sich somit den 3. Platz sicherten. Sieger im Herrendoppel B wurden Bosch / Huitl (1.BC München / SV Germering), die das Finale gegen Sievers / Christen (TSV Neufahrn) gewannen. Den Sekt holte sich die Paarung Hecher / Haubold (TSV Neufahrn).

Bei den Damendoppeln gab es in der Klasse A 9 Paarungen, in der Klasse B gingen 5 Paarungen an den Start. In beiden Klassen waren auch die Erdinger wieder vertreten. Im Damendoppel A schaffte es die Erdinger Paarung Angela Dämmrich/Amelie Meyer bis ins Viertelfinale, hier mussten sie sich aber den späteren Siegerinnen der Klasse A, der Paarung Pietsch / Weinhold (Polizei SV München), geschlagen geben. Diese setzten sich im Finale gegen Daffner / Schöffl (TSV Vaterstetten) durch. Im Spiel um Platz 3 war Krystina Gundermann vom TSV Erding mit Partnerin Steffi Seisenberger vom TSV Isen vertreten. Die beiden unterlagen jedoch der Paarung Potafke / Rohrmoser (TSV Unterpfaffenhofen-Germering), die somit auf Platz 3 landete. Den Sekt im Damendoppel A holte sich die Paarung Dachlauer / Holzmann (SB Uffenheim / 1.BC München).

Im Damendoppel B schließlich waren zwei Erdinger Damendoppel am Start. Während die Jugendlichen Hannah Klinger/Lena Hofmann hier vor allem Erfahrungen sammelten, holten sich Kerstin Fuchs/Karin Bos den Sekt im Damendoppel B. Der Sieg im Damendoppel B ging an die Paarung Lizon / Rong (SV Lohhof) vor den Zweiten Fink / Breit (TSV Ebersberg) und den Drittplatzierten Remmele / Pelger (Polizei SV München / TV 1868 Burghausen).

Der Mannschaftspokal ging dieses Jahr an den Polizei SV München. Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt war es bei 139 Teilnehmern aus 43 Vereinen auch in diesem Jahr ein erfolgreiches Turnier des TSV Erding Badminton mit einer gelungenen und reibungslosen Organisation. Lobend zu erwähnen sind hier insbesondere die Turnierleitung sowie das Catering Team.

Abschließend ist unseren zahlreichen Sponsoren zu danken. Unser Dank geht an die Firma CTS, die Stadt Erding, die Stadtwerke Erding, die Firma Spetec, die GEDANKENtanken Akademie, die Therme Erding sowie an Jörg Muck, der auch mit seinem Servicestand vor Ort war.

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern und freuen uns schon jetzt auf das Semptturnier 2018!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar hinterlassen